Das ist eine ungefähre Erklärung der medizinischen Fremdwörter die ich benutzt habe in der Erklärung meiner "MS" .

Encephalomyelitis disseminata ( MS ) :

Encephalon ( Griechisch ) = das Gehirn . Myelon ( griechisch ) = das Rückenmark . Disseminiert = verstreut . Verstreut herdförmig auftretende Hirn und Rückenmarksentzündungen . Bezeichnung für das akute ( entzündliche ) Stadium der MS .

Multiple Sklerose ( MS ) :

Multiple : zahlreich , verstreut , vielfach , an verschiedenen Orten des zentralen Nervensystems sich entwickelnde Entzündungsherde . Diese können sich im Anfangsstadium ihrer Entstehung wieder zurückbilden ( Remission ) . Sklerose : Verhärtung der ursprünglich entzündlichen Herde durch Bildung von Narbengewebe (Glia ) . Sklerotische Herde , von verschiedener Größe , nicht rückwandelbar in funktionsfähiges Nervengewebe .

Anfangs (primär ) schubförmig , dann ( sekundär ) chronisch - progredient :

Plötzlicher Beginn , anfangs schubförmiger Verlauf mit vollständiger oder teilweiser Rückbildung , später zunehmende Verschlechterung und Behinderung , bei der zumindest anfangs auch noch zeitweise Besserungen möglich sind .

Schubförmig ( rezidivierend - remittierend ) :

Plötzlicher Beginn , klar voneinander abgesetzte Schübe mit vollständiger oder teilweiser Rückbildung . Kann inaktiv über Monate oder Jahre sein .

Von Anfang an ( primär ) chronisch - progredient mit aufgesetzten Schüben :

Langsamer Beginn , ineinander übergehende Beschwerden ohne wesentliche Rückbildung , zusätzlich Schübe , zunehmende Verschlechterung und Behinderung .

Von Anfang an ( primär ) chronisch - progredient ohne Schübe :

Langsamer Beginn , ineinander übergehende Beschwerden mit allenfalls vorübergehendem Stillstand und ohne wesentliche Rückbildung , zunehmende Verschlechterung und Behinderung .

Remission :

Rückbildung der Krankheitszeichen , z.b. bei MS eines Schubes ( z.b. remittierender Verlauf ).

Schub :

Erneutes Auftreten von alten (remittierten ) oder neuen Krankheitszeichen nach mehr oder weniger langer Pause oder nach mehr oder weniger erfolgter Rückbildung der Symptome .

Kernspintomographie ( MRT ) :

Neues bildgebendes Diagnoseverfahren für die Medizin ( ohne Verwendung von Röntgenstrahlung ) . Anatomisch getreue , lehrbuchartige Darstellung von krankhaften Organ - und Gewebeveränderungen , Durchblutungsstörungen , Darstellung von Gehirn , Rückenmark und MS - Herden .

Lumbalpunktion :

Entnahme von Liquor ( Nervenwasser ) aus dem Wirbelkanal mit einer Kanüle ( Hohlnadel ) in Höhe des 3./4.oder 4./5.Lendenwirbels . In diesem Bereich findet sich kein Rückenmark mehr . Es ist falsch , von einer "Rückenmarkspunktion" zu sprechen .

Neurologie :

Lehre von der Erkrankung und Behandlung des zentralen , peripheren , vegetativen , Nervensystem's und der Muskulatur .

Spastik :

Krankhafte Erhöhung des Muskeltonus als federnder , mit der Geschwindigkeit passiver und aktiver Bewegungen zunehmender Muskelwiderstand , z b . Beine in Streckhaltung können nicht mehr in den einzelnen Gelenken gebeugt werden . Die Muskulatur versteift .

Müdigkeit ( Fatigue ) :

MS - Fatigue : Vorzeitige allgemeine physische und psychische Erschöpfung . Sie kommt im allgemeine bei der MS oft vor . Ohne Grund ist man Müde und kaputt . Fatigue kann auch eine eigenständige Erkrankung sein , die nichts mit der "MS" zu tun hat .

Kognitive Funktionen :

Sammelbegriff für geistige Funktionen . Erkennen , Denken , Aufmerksamkeit und andere geistige Fähigkeiten betreffend .

zurueck home zurueck

© 2003-2004 by A.J.